Hauptnavigation

Sparkassenstiftung

für den Kreis Höxter 

Die Stiftung

Die Stiftung der Sparkasse Höxter

Im Kreis Höxter etwas bewegen und das Leben vor Ort für Bürgerinnen und Bürger attraktiv und liebenswert gestalten – das hat sich die Stiftung der Sparkasse Höxter auf die Fahnen geschrieben.

So begleitet die Sparkassenstiftung für den Kreis Höxter die Menschen in dieser Region schon seit 1993. Einst nach dem ehemaligen Landrat des Kreises firmiert als „Alex  Brunnenberg – Stiftung“, dann unbenannt zur „Stiftung für Kultur und Soziales“ agierte sie in den Bereichen Kunst, Kultur und Sozialem. Eine separat gegründete „Sparkassenstiftung für Jugend, Sport und Umwelt“ deckte die Unterstützung weiterer instruktiver Bereiche im Kreis Höxter ab.

Im Jahr 2005 folgte schließlich der Zusammenschluss beider Stiftungen zur „Sparkassenstiftung für den Kreis Höxter“. Die Bandbreite der Aktivitäten dieser Stiftung wurde bewusst auf Vielfältigkeit ausgelegt, damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreicht werden. Allein seit dem Jahr des Zusammenschlusses  wurden bereits rund 1 Mio. Euro ausgeschüttet. 

Aktuell legt die Sparkassenstiftung für den Kreis Höxter jährlich eigene Projekte auf, die im Bereich der Kunst, der Heimatpflege, der Behinderten- und Altenhilfe sowie der Jugendhilfe, dem Sport und dem Umwelt- und Naturschutz liegen. Darunter zum Beispiel:

  • die Ausrichtung des „Konzerts für Grundschulkinder“, bei dem alle Grundschulkinder der 4. Klassen aus dem Kreis Höxter die Gelegenheit bekommen, einem hochkarätigen Orchester – der Nordwestdeutschen Philharmonie – zu lauschen.
  • die Förderung des „Sportabzeichenwettbewerbs“ und somit der Motivation zur Bewegung. Denn hier werden Schulen, Sportvereine und Familien für jedes abgelegte Sportabzeichen finanziell gefördert.
  • die Unterstützung der „Waldjugendspiele“, in denen Grundschulkinder im Wald spielerisch ein Naturverständnis vermittelt bekommen.
  • die Förderung des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ zur musikalischen Nachwuchsförderung im Kreis Höxter.
Jugend und Sport

Förderung der Ausbildung von Übungsleitern

Seit 2004 unterstützt die Sparkassenstiftung für den Kreis Höxter die Ausbildung von Übungsleitern. So wurden den Vereinen im Kreis Höxter im Rahmen der Aktion 100x100 bereits mehr als 30.000,00 € zur Verfügung gestellt.

Die Fördersumme der Sparkassenstiftung von bis zu 100,00 € je erfolgreicher Übungsleiter-Ausbildung kann unter folgenden Voraussetzungen abgerufen werden:

Der oder die angehende Übungsleiter/in ist im Alter von 18 bis 25 Jahren und engagiert sich anschließend in einem gemeinnützigen Verein im Kreis Höxter. Zum Antrag wird die erreichte Qualifikation durch Vorlage eines Prüfungszertifikates oder einer Teilnahmebescheinigung einer anerkannten Ausbildungsstätte nachgewiesen.

Nach Erhalt der vollständigen Anfrage überweisen wir den Förderbetrag direkt auf das Konto des entsprechenden Vereins.

Prävention

Förderung des Schulprojektes „Mein Körper gehört mir“

Die Sparkassenstiftung unterstützt seit vielen Jahren das Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“. Bei dieser von den Schulen des Kreises Höxter initiierten Veranstaltung, werden Grundschulkindern für das Thema „sexuelle Gewalt“ sensibilisiert. Innerhalb des Projektes bekommen die Kinder über mehrere Theateraufführungen die Grundfertigkeiten zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins vermittelt. Auch die Eltern werden in einer speziellen Präventionsveranstaltung für das Thema sensibilisiert und informiert.

Jede Grundschule aus dem Kreis kann bei der Sparkassenstiftung alle zwei Jahre eine Förderung von 100 EUR für die Teilnahme beantragen.

Ansprechpartner

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern:

 

Lidia Bandel

Tel.: 05272 366-3105

Fax.: 05272 366-53105

 

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i